Produktbeschreibung
mit System:
1.   
Kurzbeschreibung:
Was
  ist das und wofür brauche ich es? 
 | 
  
1-2 Sätze 
 | 
 
Alleinstellungsmerkmal
  (USP)  - Unterschied zum Mitbewerber 
 | 
  
1-2 Sätze 
 | 
 
Klare Anwendungsgebiete als Aufzählung 
 | 
  
Max. 5 Sätze !!! 
 | 
 
2.   
Bild oder
Video (später): 
So
sieht das in der Anwendung aus.                                                                 Mit
passender Bildunterschrift. (Achtung Responsive!)
3.   
Ansprechende
und relevante Überschrift (H2):                                                       Kurzes
und klares Nutzerversprechen (optional mit USP)
4.    Lange Produktbeschreibung
(chronologische Reihenfolge, pro Punkt max. 2-3 Sätze):
·       Relevanzschaffend
– Warum ist es das Richtige für mich? Vision?
·       Vertrauensschaffend
– Wie funktioniert das für mich? Was verspricht mir das? 
·       Komfortschaffend
- Welche Features und Auswirkungen hat das (auf mich)?
·       Stimulierend
- Inspirierende Anwendungsbeispiele als Bullet-Point-List oder Bildergalerie. 
5.      Lieferumfang & Versandinfo &
optional Rechtshinweise
6.        Welches Zubehör darf ich nicht vergessen? 
(Bulletlist
Sätze - opt. mit Begründung)
7.        Garantie & Serviceleistungen  - Bedenken nehmen.
Sicherheit
geben. 
8.       FAQ & Anfrageformularlink für
produktbezogene Fragen
Alle weiteren Infos zum Thema " Wie man im Netz richtig Kunden gewinnt" auch auf: https://www.texter-linz.at/online-marketing-strategie.html
Alle weiteren Infos zum Thema " Wie man im Netz richtig Kunden gewinnt" auch auf: https://www.texter-linz.at/online-marketing-strategie.html